Zürich, 2. September 2024. Gleich im ersten Covid-Sommer 2020 bilanzierte Claus Kleber als Verantwortlicher für das ZDF-Heute-Journal: „Wir haben praktisch die Rolle eines Pressesprechers oder Ministers eingenommen, der seiner Bevölkerung erklärt, warum diese Maßnahmen jetzt sein müssen. Das ist einfach nicht unser Job“. Seit dieser Läuterung vom Juni 2020 bei der Heraeus-Bildungsstiftung bleibt die Frage unbeantwortet: Haben die öffentlich-rechtlichen Sender gelernt, dass sie dem Gebührenzahler besser dienen, wenn sie sich nicht gemein machen? Frei vom Kommerzdruck sollten weniger Klickquoten, sondern sorgfältiger Journalismus die Auswahlkriterien bestimmen, was/wer gesendet wird – und was/wer nicht.
2024-09-02
Newsletters
Die Grundlagen der Demokratie in Deutschland, das Einheits-Gefühl sowie die Durchführung von Wahlen sind von gleicher Bedeutung wie das Agieren während Covid. Die folgenden Daten zeigen auf Seiten von ARD, DLF und ZDF, dass nun nicht die Rolle von Pressesprechern für Regierende eingenommen wurde, sondern für andere und anderes. Wie sonst ist zu erklären, dass z.B. die Wirtschaft in den Bundesländern Sachsen und vor allem Thüringen sich über Jahre eher erfreulich entwickelt...
Heute vor 20 Jahren hatte die Yale University zu einer ihrer US Presidential Election Debates eingeladen. Beim Anblick der Media-Tenor-Analysen entfuhr Ed Luttwak die beklemmende Frage: „Will Democracy survice the Media?“ Gemeinsam mit dem Shorenstein Center der Harvard Kennedy School haben wir seither stetig Daten wie in diesem Bericht vorgelegt. Sie machen es Journalisten schwer, bei der Frage: „Warum können Dems und Reps so schlecht miteinander arbeiten?“ ihre Hände in Unschuld waschen – wie seiner Zeit Pontius Pilatus.
2024-08-30
Newsletters
Seit Jahrzehnten werten die Analysten von Media Tenor die Hauptnachrichten-Sendungen ausgewählter US-Sender Tag für Tag aus: Welche Themen dominieren die Berichterstattung, welche Politiker, Unternehmen, Forscher werden mit Lösungsansätzen sichtbar? Am Beispiel der Nachrichteninhalte von CBS auf der einen Seite sowie FOX auf der anderen Seite zeigen wir seit 2013, wie weit die Sender von den Ängsten ihres Publikums entfernt ihre Agenda setzen: Nicht erst 2024 steht Inflation an erster Stelle, wenn die Meinungsforscher von PEW die Menschen nach ihren größten Sorgen fragen.
2024-08-27
Newsletters
Zürich, 10. Juli 2024. Die BILD-Gruppe bleibt zwar nach den ersten sechs Monaten des Jahres vorn und wird meistzitiert im Markengruppen-Vergleich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zählt die rote Gruppe allerdings zu den größten Verlierern. Die BILD am Sonntag hat zwischenzeitlich deutlich weniger Themen gesetzt als gewohnt. Unter den Verlierern sind auch die FAZ-Gruppe und DIE ZEIT.
2024-07-12
Newsletters
Zürich, 6. März 2024. Frauen finden in der Berichterstattung führender deutscher Meinungsführer-Medien immer noch deutlich weniger Beachtung als Männer: Im vergangenen Jahr lag der Frauenanteil an allen Erwähnungen von namentlich genannten Personen bei nur knapp 21 Prozent. Der Anteil hat sich über die vergangenen zwölf Jahre kaum verändert. 2019 war der Anteil von Frauen mit 23 Prozent am höchsten, 2014 mit 17,3 Prozent am niedrigsten.
2024-03-06
Newsletters