In der Berichterstattung über das Rennen der Kandidaten um den CDU-Vorsitz ist Friedrich Merz seit einer Woche deutlich stärker in die Kritik geraten, Jens Spahn ist beim Thema Parteistellung stärker im Hintertreffen. Nur das Medienimage von Annegret Kramp-Karrenbauer bleibt konstant im positiven Bereich. Während in der ersten Phase des Kandidaten-Rennens um den CDU-Vorsitz mehr die allgemeinen Informationen zu den drei Wettbewerbern die Medienberichte prägten, zählen seit den Regional-Konferenzen die Details. Dort kann allein Kramp-Karrenbauer ihre Werte der Vorwochen halten.
2018-11-28
Newsletters
Nicht Sachthemen, sondern die Stellung in der Partei, Flügeldebatten, Führungsqualitäten und Kompetenz dominieren allerdings die Berichte. Die Medien zeigen zunehmend Beispiele aus der Vergangenheit von Merz, die seine persönliche Eignung in Frage stellen (Finderlohn, Stiftung). Allmählich wird Merz aber auch etwas stärker mit wirtschaftspolitischen und Unternehmensthemen wahrgenommen, die im Medienbild von Kramp-Karrenbauer weitgehend fehlen, allen voran das Thema Steue...
Wien, 12. November 2018. Deutsche Meinungsführer-Medien reagierten zunächst positiv auf die Kandidatur von Friedrich Merz für den CDU-Parteivorsitz. Doch schnell holte ihn die Kritik hinsichtlich seiner Rolle in der Finanzwirtschaft ein, zeigt eine Medienanalyse des Forschungsinstitutes Media Tenor International. Annegret Kramp-Karrenbauer dagegen wird unverändert positiv dargestellt - und liegt auch in den Umfragen vorn.
2018-11-21
Newsletters
Wien, 5. Oktober 2018. Die deutschen Leitmedien verweisen 2018 wieder stärker auf Inhalte aus anderen Redaktionen: 19.799 Zitate werteten die Analysten von Media Tenor International vom 1. Januar bis zum 30. September aus (im gleichen Zeitraum 2017: 18.848). Zu diesem Aufwärtstrend trugen vor allem das HANDELSBLATT sowie BILD, BamS und die WELT mit ihren exklusiven Recherchen und Interviews bei.
2018-10-05
Newsletters
Media Tenor Data Highlights a Path to Gender Equality at the Media for Social Good Conference at the United Nations in New York City
2018-09-07
Newsletters
Wien, 10. Juli 2018. Der SPIEGEL ist nach dem ersten Halbjahr 2018 wieder meistzitiertes Medium vor der BILD und der BILD AM SONNTAG. Auch Platz 4 verteidigt wieder die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. Von allen Wettbewerbern kann sich aber das HANDELSBLATT am deutlichsten steigern.
2018-07-10
Newsletters