Wie grün sind ARD und ZDF?

Wie grün sind ARD und ZDF?

Mahrenholz-Gedenkschrift

Mahrenholz-Gedenkschrift
Seite 13 von 45
The call for purpose cannot be ignored in an increasingly chaotic world January 22, 2019. Davos. 
2019-01-28
Newsletters

While the media has focused on the changing global power dynamics of the post-Cold War era, new research from Media Tenor International presented at the World Economic Forum shows that constructive action such as commitment to the U.N. Sustainable Development Goals (SDGs) is essential to building a positive future in the face of crises that now have the banking and IT industries viewed as poorly as tobacco and oil.

“Brexit in the U.K., questions about the actions of Facebook and o...

weiterlesen ...

A lack of transparency, cooperation, and positive corporate citizenship still plague the sector, underscoring the need for true impact investing.
2019-01-21
Newsletters
Wien, 4. Januar 2019. Der SPIELGEL verliert 2018 seine jahrelange Meinungsführerschaft klar an die BILD-Zeitung. „Zu dem Verlust an Glaubwürdigkeit nach den Enthüllungen um den SPIELGEL-Redakteur Claas Relotius kommt ein Verlust an Wahrnehmung“, erklärt Roland Schatz, Gründer und CEO von Media Tenor International. „Stern-Chefredakteur Christian Krug verweist in seinem Editorial (Stern 27.12.18) darauf, wie langwierig der Weg zurück zum Vertrauen der Leser und Anzeigenkunden gewesen ist, nachdem man dort im Frühjahr 1983 die gefälschten Hitlertagebücher publiziert hatte. Dies wird umso schwerer, wenn sich wie beim SPIEGEL dahinter systemische Mängel verbergen. Mit Blick auf die Medienanalyse zeigt der Fall, dass Medien-Zitate nur durch Menschen erkannt werden können, nicht durch Software.“
2019-01-07
Newsletters
Zürich, 11. Dezember 2018. Seit Jahrzehnten belegen Wahlforscher immer das gleiche Verhalten des Stimmvolks: Wem es nicht gelingt, die eigene Position und die der Partei als einig zu vermitteln, wird vom Souverän nicht belohnt. Die verantwortlichen Journalisten wissen um diesen Fakt genauso wie der frühere Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz. Dies gilt umso mehr für die am Streit zwischen Merkel und Seehofer schier wundgescheuerten Christdemokraten. Daher konnte nur die Kandidatin am  Ende als Nachfolgerin von Angela Merkel gewinnen, die seit Start des Auswahlprozesses durchgehend im Medienbild den Eindruck des Verbindenden, der Geschlossenheit vermittelte (siehe dazu auch frühere Analysen von Media Tenor).
2018-12-11
Newsletters
Nach der letzten Regionalkonferenz in Berlin am 30. November hat sich vor allem das Medienimage von Friedrich Merz zu seinem Vorteil entwickelt: Es überwiegen nun leicht die positiven Stimmen. Wesentlich dazu beigetragen hat, dass Merz inzwischen mit einem deutlich breiteren Themenset wahrgenommen wird, mit Renten- und Steuerpolitik genauso wie außenpolitisch mit seinen Äußerungen zum Zwei-Prozent-Ziel der Nato für Rüstungsausgaben.
2018-12-04
Newsletters

Grafik der Woche

20-jähriges Jubiläum

Ökonomenranking

Ökonomenranking