Nicht Medien, sondern Trump ist Grund für schlechtesten Start eines US-Präsidenten seit Bill Clinton
New York, 22. Mai 2017. Keine vier Monate im Amt stellen immer mehr Medien die Frage, ob Donald Trump für die Ausübung der Präsidentschaft qualifiziert ist. Der Grund für den höchsten Anteil an Kritik in den Medien in den USA – und noch klarer in Europa - liegt nicht an den Journalisten, sondern an Trump selber: Selbst dann, wenn er selber zu Wort kommt, kann er sich selten in einen positiven Kontext positionieren. Er korrigiert seine Entscheidungen, muss Personal wieder entlassen oder auf das Verdikt des Supreme Court reagieren. Zudem tragen die zunehmend verheerenden Urteile aus seinem eigenen Lager nicht zum Vertrauen bei.
2017-05-23
Newsletters
„Trump ist es noch nicht einmal in einer einzigen Woche der ersten 100 Tage gelungen, zumindest einen ausgewogenen Saldo im Urteil der Meinungsführer-Medien zu erzielen,“ erklärt Roland Schatz, Gründer und Leiter von Media Tenor International die jüngst in Zusammenarbeit mit dem Harvard University Shorenstein Center veröffentlichte Studie. „Dies liegt - im Gegensatz zur Wahrnehmung von Donald Trump - nicht an den Medien, sondern an den Inhalten, die der Präsident selber oder...
International TV & print news, January 20, 2017 – April 29, 2017
2017-05-22
Newsletters
Wien, 28. April 2017. Der Kampf um Medien-Aufmerksamkeit gelingt der FDP und Parteichef Christian Lindner immer besser. Im Vergleich der Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen kommen die FDP-Politiker sogar auf die größte Medien-Sichtbarkeit in überregionalen Meinungsführer-Medien wie den TV-Nachrichten, Bild, den Nachrichtenmagazinen Spiegel und Focus, den Sonntagszeitungen und dem Handelsblatt.
2017-04-28
Newsletters
Volvo, Novartis and Sainsbury rank best in the first SCR100 Report
2017-04-19
Newsletters
Wien, 5. April 2017. Aufgrund von Themen wie der neuen Präsidentschaft in Amerika, der Skandale in Russland und der Türkei sowie der Fragen zur Umsetzung des Brexit zitieren die deutschen Leitmedien verstärkt Inhalte ausländischer Titel, allen voran die NEW YORK TIMES, WASHINGTON POST sowie das WALL STREET JOURNAL. An die Spitze der meistzitierten Medien setzt sich der SPIEGEL: Die Hamburger verdrängen die Kollegen von BILD sowie BILD AM SONNTAG wieder auf die Plätze 2 und 3, nachdem BILD im MT-Zitate-Ranking für das Gesamtjahr 2016 erstmals den ersten Platz errungen hatte.
2017-04-06
Newsletters